Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
01.10. - 10.10.2025

AUSGEBUCHT: Frauenreise: Wandern auf Rügen 2025

Sellin, gleich neben Binz gelegen, ist im Südosten Rügens unser Ausgangspunkt für zahlreiche Tagestouren und Wanderungen. Per Schiff, historischer Dampflokomotive und öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden wir die traumhafte Ostseeinsel. An freien Tagen ist Zeit und Muße für Strand, Kultur und Erkundigungen auf eigene Faust. Die großzügige Familienferienstätte „Haus Seeadler“ liegt nur ca. 15 Minuten Fußweg vom schönen Sandstrand der Ostküste Rügens entfernt. Die behaglichen Einzelzimmer verfügen über DU/WC und sind mit dem Aufzug erreichbar. Haus und Garten bieten Gelegenheit für Gymnastik, Tanz und kreative Angebote der Reiseleitung. Nach dem Abendessen treffen wir uns zu Austausch und Feedback, der Vorstellung des kommenden Tages und reflektieren in einer Abendmeditation, was wir tagsüber innerlich und äußerlich erlebt haben.

Bild Hotel: Haus Seeadler; Bild Seebrücke, Königsstuhl: pixabay/falco

Bitte schicken Sie ein Email an frauenreisen@evangelischefrauen.de, um sich zu dieser Reise anzumelden. Das Email sollte Ihre Kontaktdaten, Ihr Geburtsdatum und Kontaktdaten einer Person, die im Notfall zu benachrichtigen ist, enthalten. Gerne können Sie mich auch anrufen unter 06151 62706-26.

Reiseinfos

Termin:
01.10. – 10.10.2025
Anmeldung bis:
01.07.2025
Reiseleitung:
Angelika Wagner
Preis:

 1.295 EZ/DU/WC (inkl. 7% MWSt.)

Gruppengröße:
max. 10 Frauen
Im Preis enthalten:

Gemeinsame Anreise mit der Bahn von Frankfurt/Hbf nach Binz, 2 x Taxitransfer von Binz-Sellin-Binz, Unterbringung im EZ mit Halbpension, 9 x Lunchpaket, Kurtaxe, Reiseleitung, Reiseprogramm

 

Extrakosten:
Kosten für öffentliche Verkehrsmittel, Getränke, Eintritte, Trinkgelder
Anreise:
Gemeinsame Anreise mit der Bahn
Anforderung:
Mittlere Wanderkondition

Mittwoch, 01.10.25
Anreise mit dem Zug von Frankfurt Hbf nach Binz, Taxitransfer nach Sellin.  Zimmervergabe, Rundgang, Abendessen, kurzer Austausch.

Donnerstag, 02.10.25 Gehzeit: 3 Stunden
Begrüßungsrunde, erste Erkundigung Hotel und Sellin/Seebrücke/Promenade/Touristenbüro. Abends: Vorstellung der Urlaubstage und Teilnehmerinnen.

Freitag, 03.10.25 Gehzeit: 4-5 Stunden
Gemütliche Wanderung nach Göhren und die Meeresluft genießen . Kosten: zurück evtl. mit Zug „Rasender Roland“.

Samstag, 04.10.25 Gehzeit: 4-5 Stunden
Mit dem Bus ins Naturschutzgebiet Mönchgut, dort Wandern auch auf die „Zickerichen Alpen“ (66m Höhe!). Kosten: 2x Bus und evtl. Museumsbesuch

Sonntag, 05.10.25   Zeit zur freien Verfügung; z. B. mit „Rasenden Roland“ fahren, den Ort Binz, Putbus oder Stralsund anschauen, nach Hiddensee fahren …

 Montag, 06.10.25 Gehzeit: 5-6 Stunden
Mit dem Bus in den Nationalpark Jasmund, den berühmten „Königsstuhl“ betrachten, Wandern nach Sassnitz Hafen. Kosten: 2x Bus

Dienstag, 07.10.25 Gehzeit: 3-4 Stunden
Wandern von Sellin zum Schloss Granitz; zurück evtl. mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Kosten: Eintritt Schloss, Bus oder Zug

Mittwoch 08.10.25
Entweder große Schifffahrt (wenn noch fährt) zu Kreidefelsen; oder Besuch des Seebads Prora. Dort Besichtigung der ehem. NS-Ferienanlage mit Museum. Kosten: Schifffahrt oder Eintritt, evtl. Führung, 2x Bus

Donnerstag, 09.10.25 Zeit zur freien Verfügung: Ein letztes Mal Rügen ausgiebig genießen.

Freitag, 10.10.25
Taxitransfer zum Bahnhof Binz; Zugfahrt nach Frankfurt Hauptbahnhof.

Hier geht es zur Einzelausschreibung.

 

Bilder

Anmeldung

Nach Abschluss Ihrer Anmeldung sollten Sie die Erfolgsmeldung „Vielen Dank für Ihre Anmeldung“ am Bildschirm erhalten sowie darauf eine Bestätigung per E-Mail. Wenn nicht, hat der Vorgang nicht geklappt. Bei wiederholten Problemen schreiben Sie uns bitte eine Nachricht an frauenreisen@evangelischefrauen.de.

Ihr Ansprechpartnerin für Reisen & Öffentlichkeitsarbeit

Mechthild Köhl

Telefon 06151 66 90-155
frauenreisen@evangelischefrauen.de

„Ich mag es einfach, unterwegs zu sein, neue Menschen und Orte zu entdecken. An meiner Arbeit gefällt mir besonders gut, zu sehen, wie Reisegruppen zusammen wachsen und Freundschaften entstehen.“