Margarete Susman im literarischen Salon –
Margarete Susman und die Geschlechterdifferenz mit Dr.’in Antje Schrupp
An vier Gesprächsabenden werden unterschiedliche Textbegegnungen mit Susmans Werk im Zentrum stehen. Im Rahmen des literarischen Salons finden Textauszüge von „Das Buch Hiob und das Schicksal des jüdischen Volkes“ ebenso Platz wie Margarete Susmans gesellschaftspolitische Artikel zu Themen wie Anarchismus, die Frauenbewegung oder ihre religionsphilosophischen Texte, die in der Zeitschrift Neue Wege erschienen sind. Die ausgewählten Texte werden den Teilnehmer*innen im Voraus zur Verfügung gestellt und die thematischen Abende von verschiedenen Gastgeberinnen begleitet. In Kooperation mit ImDialog. Evangelischer Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau.
weitere Termine: 14.09.2022: Margarete Susman und die Deutung der Shoa mit Maria Coors; 21.09.2022: Margarete Susmans jüdischer Beitrag zur europäischen Geistesgeschichte mit Elisabeth Engler-Starck; 28.09.2022: Überlegungen zum Anarchismus im Werk von Margarete Susman mit Sandra Knorr
Leitung: | Gotlind Ulshöfer, Sandra Knorr, Maria Coors, Elisabeth Enlger-Starck |
Ort: | Ev. Frauenbegegnungszentrum, online |
Uhrzeit: | 19:00Uhr bis 20:30Uhr |
Dekanat: | Frankfurt, Ev. Frauenbegegnungszentrum EVA |
Kostenbeitrag | Anschaffungskosten für Literatur; wir freuen uns über eine Spende |
Hinweis: | Anmeldung bis jeweils Sonntag vor dem Termin unter der 069-927080 oder online |
E-Mail: | eva-frauenzentrum@frankfurt-evangelisch.de |