10.02.2025
Online-Reihe zu geschlechtsspezifischer Gewalt: Partnerschaftsgewalt im Kontext des Polizeidienstes
Ganz nah an der Gewalt und den Betroffenen sind Polizist*innen. Wir sprechen über Formen, Muster und Folgen von Partnerschaftsgewalt und über die Polizei im Kontakt mit gewaltbetroffenen Frauen. Kriminalhauptkommissarin Silke Nowakowsky, Gleichstellungsbeauftragte der Polizei Hessen, und Barbara Görich-Reinel, Leitende Polizeipfarrerin der EKHN, geben uns einen Einblick: Wie kann die Polizei bei häuslicher Gewalt involviert werden? Welche Auswirkung hat die prekäre Situation von Frauenhäusern in Deutschland? Und was geschieht, wenn Polizisten selbst Täter werden?
Leitung: | Kooperationspartnerinnen: Ev. Frauen in Hessen Nassau; eaf; Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung |
Ort: | per Zoom |
Uhrzeit: | 18:00 – 19:30 Uhr |
Dekanat: | Darmstadt |
Kostenbeitrag | kostenfrei |
Hinweis: | Anmeldung unter www.erwachsenenbildung-ekhn.de/programm/ |
E-Mail: |