ekhn2030
Kürzung der Zuweisung, Streichung der Pfarrstelle
Schmerzhafte Einschnitte für den Frauenverband der EKHN
Fotos: Clara Böhme
Gerade in Zeiten, in denen rechte Einstellungen auch zu einer Rückkehr zu alten Rollenmustern führen, ist evangelische Frauenarbeit wichtiger denn je. Für diese Arbeit steht der Landesverband mit seiner Stimme als Dachorganisation für 15 Mitgliedsverbände, 174 Mitgliedsgruppen, 80 Kirchengemeinden und 310 Einzelmitglieder. Vielen Dank, dass Sie sich mit uns dafür eingesetzt haben, die wichtige Arbeit für Gleichberechtigung, Frauenperspektiven und mehr Diversität in unserer Kirche zu erhalten.
Danke für Ihre Unterstützung!
„Hiermit setze ich mich dafür ein, dass die Stelle der geschäftsführenden Pfarrerin im Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. erhalten bleibt und der Fortbestand des Verbands gesichert wird!“ – mit dieser Erklärung haben innerhalb kürzester Zeit 3.486 Frauen aus allen Regionen der EKHN für die Zukunft des Frauenverbands der EKHN unterschrieben. Sie verteilten Unterschriftenlisten auf den Weltgebetstagsgottesdiensten, warben für Unterstützung in den Frauengruppen und zogen von Haustür zu Haustür. Auch digital kamen zahlreiche Unterschriften über das Online-Formular auf dieser Homepage zusammen. Christine Schwarzbeck, stellvertretende Vorsitzende des Landesverbands, übergab die Listen am 4. April in Frankfurt an den Kirchensynodalvorstand.

Übergabe der Unterschriftenlisten für den Erhalt des Frauenverbands an den Kirchensynodalvorstand der EKHN, v.r.n.l.: Ingeborg Verwiebe (Sprecherin Pfarrerinnen*tag), Anja Schwier-Weinrich (geschäftsführende Pfarrerin EFHN), Christine Schwarzbeck (Vorstand EFHN) und die Mitglieder des Kirchensynodalvorstands: Dr. Birgit Pfeiffer (Präses der Kirchensynode der EKHN), Wolfgang Prawitz (stellvertretender Präses), Lotte Jung, Jan Löwer und Josua Keidel. Foto: EFHN / WHW
Wir waren überwältigt von so viel Zuspruch und Unterstützung. Neben den Listen haben uns so viele Briefe und Nachrichten erreicht – kämpferische und schockierte, Mut machende und Dankbarkeit ausdrückende und solche voller bewegender Erinnerungen an gemeinsame Aktionen. Dafür sagen wir DANKE! Diese großartige Resonanz zeigt uns, welch immense Bedeutung der mehr als 100-jährige Verband für die Frauen in der EKHN hat. Das hat uns Mut gemacht weiterzukämpfen: für eine starke feministische Stimme in der evangelischen Kirche, für eine fundierte inhaltliche Zuarbeit für die Ehrenamtlichen in den Regionen, für den Erhalt unseres Frauenverbands.
Weitere Informationen zu den Hintergründen finden Sie hier.