Luise Böttcher
Vorsitzende des Vorstands seit 2010
Wohnort: 35418 Großen-Buseck
Propstei: Oberhessen
Wir unterstützen die Vernetzung der verbandlichen und kirchlichen Frauenarbeit, leisten regionale und überregionale Bildungsarbeit und sorgen dafür, dass Frauen in ihrem mutigen Wirken sichtbar sind. Mit frauenspezifischer Kompetenz und Offenheit für Geschlechterdiversität setzen wir theologische, spirituelle, sozial-diakonische und politische Impulse.
Unsere ehrenamtlichen Vorstandsfrauen werden alle vier Jahre auf der Jahreshauptversammlung von den Delegierten – den Botschafterinnen des Verbands in den Regionen und Mitgliedsverbänden – gewählt. Vorsitzende ist Luise Böttcher, geschäftsführende Pfarrerin ist Angelika Thonipara.
Vorsitzende des Vorstands seit 2010
Wohnort: 35418 Großen-Buseck
Propstei: Oberhessen
stellv. Vorsitzende seit 2018
Schwesternschaft des Ev. Diakonievereins Berlin-Zehlendorf e.V.
Wohnort: 60318 Frankfurt/M.
Propstei: Rhein-Main
Schatzmeisterin, Vorstandsmitglied seit 2010
Wohnort: 60431 Frankfurt
Propstei: Rhein-Main
Vorstandsmitglied seit 2018
Frauenarbeit im Gustav-Adolf-Werk
Wohnort: 65824 Schwalbach
Vorstandsmitglied seit 2010
Wohnort: 56459 Gemünden
Propstei: Nord-Nassau
Vorstandsmitglied seit 2015
Wohnort: 35418 Buseck-Beuern
Propstei: Oberhessen
Vorstandsmitglied seit 2009
Wohnort: 35236 Breidenbach
Propstei: Nord-Nassau
Vorstandsmitglied seit 2005
Vertreterin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau im Vorstand
Wohnort: 55234 Albig
Propstei: Rheinhessen und Nassauer Land
Vorstandsmitglied seit 2018
Ev. Akademikerschaft in Deutschland, Landesverband Hessen
Wohnort: 65462 Ginsheim
Propstei: Rhein-Main
Telefon 06151 66 90-166
vorstand@evangelischefrauen.de
Vorsitzende des Vorstands im Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. seit 2010
Wohnort: 35418 Großen-Buseck
Propstei: Oberhessen
Vorsitzende 1999 – 2010
Vorsitzende 1995 – 1999
Vorsitzende 1988 – 1995
Vorsitzende 1984 – 1988
NORD-NASSAU | |
Dekanate | Delegierte Stellvertreterin |
an der Dill | Schäfer, Monika Winkel, Renate |
Runkel | Preuschkat, Erika Preußer, Inge |
Weilburg | Peusch, Ursula |
Westerwald | Peter, Hildegard Kopold, Brigitte Schmidt, Marion Pollatz, Elke |
OBERHESSEN | |
Büdinger Land | Müller, Adelheid Rainer, Lieselotte |
Gießen | Valentin, Elke Stroh, Adelheid |
Grünberg | Hubka, Doris Becker, Ida |
Hungen | Jochim, Margit Dömer, Christa |
Kirchberg | Devynck-Jungk, Iris Weber, Irene |
Vogelsberg | Märker, Ilse Schlorke, Anita Wiemer, Andrea Mehrmann, Heike |
Wetterau | Reich, Birgit Arabin, Maria |
RHEINHESSEN UND NASSAUER LAND | |
Alzey-Wöllstein | Paechnatz, Susanna Kiefer, Elke |
Ingelheim-Oppenheim | Oswald, Erika Runkel, Hiltrud Günther, Eva Maria Dr. von Lucke, Barbara |
Mainz | Drewello-Merkel, Christiane Dr. Jahnke, Angelika |
Nassauer Land | N.N. N.N. |
Worms-Wonnegau | N.N. N.N. |
STARKENBURG | |
Bergstraße | Bernád-Müller, Ottilie van Hülst, Gabriele Gerbig, Anita Lottermann, Christel Schäfer-Kluge, Inge |
Darmstadt-Land | Nintzel, Gerlinde Teske, Hannelore Hennig, Ursula Schubert, Heidi |
Darmstadt-Stadt | Schreiber, Christine Rodenhäuser, Erika Rietsch, Ute |
Dreieich | N.N. |
Groß-Gerau-Rüsselsheim | Munstein, Ulrike N.N. |
Rodgau | Ripper, Hildegard Freund, Astrid |
Odenwald | N.N. Seitz-Schneider, Rosemarie |
Vorderer Odenwald | Delzeit, Liesel Habenicht, Cordula Dörr, Dora Heckmann, Gisela |
RHEIN-MAIN | |
Frankfurt-Offenbach | Reinhardt, Carmen Stegbauer, Inge |
Hochtaunus | Meinert, Sigrid Müller, Gisela |
Kronberg | Wegert, Gabriele Litzius, Eva |
Rheingau-Taunus | N.N. |
Wiesbaden | Geiß, Siegrud Radon, Helga |
Mitgliedsverband | Delegierte Stellvertreterin |
Arbeitsgemeinschaft Ev. Haushaltsführungskräfte | Zimmermann, Silvia Herbel, Hannelore |
Deutscher Ev. Frauenbund e.V. Landesverband Rheinland | Hamann, Ursula Kiworr, Karin |
Elisabeth-Gemeinschaft e.V. | Weber, Brigitte Heid, Hannelore |
Ev. Akademikerschaft in Deutschland e.V., LV Hessen e.V. | Schmid, Barbara N.N. |
Evangelischer Regional- verband Frankfurt a) Ev. Familienbildung Ffm b) Evangelisches Frauenbe- gegnungszentrum Ffm | Nocken-Höpker, Heike Schröder-Cordes, Natascha Seibert, Ute Daur-Lyrhammer, Anne |
FIM Frauenrecht ist Menschenrecht e.V | Gößling, Brigitte N.N. |
Frankfurter Diakonissenhaus | N.N. Buchholz, Ulrike |
Frauenarbeit im Gustav- Adolf-Werk e.V. | Herfel-Stürz, Petra N.N. |
Pfarrerinnentag in der EKHN | Verwiebe, Ingeborg Seibert, Ute |
Schwesternschaft des Ev. Diakonievereins, Berlin-Zehlendorf | Hofmann, Martina N.N. |
Überleben und Leben-Selbsthilfegruppe der getrennt lebenden und geschiedenen Frauen von Pfarrern in der EKHN | Schmidt, Dagmar |
Unterwegs für das Leben | Lottermann, Christel |
Verein zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre e.V. | Keßler, Gisela |
Verein für Internationale Jugendarbeit- Ortsverein Darmstadt | Claus, Gertrud Circel, Maren |
Telefon 06151 66 90-170
angelika.thonipara@evangelischefrauen.de
Geschäftsführende Pfarrerin im Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. seit 2012
Wohnort: 55129 Mainz
Propstei: Rheinhessen und Nassauer Land
Geschäftsführende Pfarrerin 1999 – 2012
Geschäftsführende Pfarrerin 1989 – 1999
Geschäftsführende Pfarrerin 1986 – 1989
Im Frauenverband erfahren Frauen Solidarität und Gemeinschaft. Sie können sich über Themen, Projekte und Aktionen miteinander verbinden und diskutieren.
Wenn Frauen miteinander Bibel lesen, dann verbinden sie das Gelesene mit ihren Lebenserfahrungen. Wir fördern die Entwicklung und Verbreitung einer Spiritualität, die auf das Leben und die Erfahrungen von Frauen bezogen ist.
Wir treten für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung ein. Wir kämpfen für gleichberechtigte Teilhabe an Lebensressourcen und -möglichkeiten sowie nachhaltige Lösungen.
Die Katharina-Zell-Stiftung hat in Zusammenarbeit mit dem Landesverband EFHN ein Lied für die Frauenarbeit der Ev. Kirche in Hessen und Nassau schreiben lassen. Entstanden ist ein modernes geistliches Lied, das ab sofort von allen Frauen in der EKHN genutzt werden kann. Der Chor Felicita aus Großen-Buseck hat uns freundlicherweise eine Hörprobe zur Verfügung gestellt.
Das Lied ist in einem Liedwettbewerb entstanden. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis wurde am 8. Dezember 2017, dem Gründungsdatum der Stiftung, im Rahmen einer Feierstunde in Darmstadt den Preisträgern überreicht. Die Laudationes für Text und Melodie können Sie hier herunterladen.
Die Frauen im Verband bilden ein lebendiges Netzwerk. Ob bei Aktionen wie dem Gottesdienst zum zweiten Advent und zum Weltgebetstag, auf Veranstaltungen wie der Frauen-FachKonferenz und dem Frauenmarktplatz LebensKUNST oder bei Andachten zur Aktion Lucia und zur Wanderfriedenskerze: Frauen kommen zusammen, tauschen sich aus, diskutieren und probieren gemeinsam Neues aus. Werden Sie Mitglied – wir freuen uns auf Sie!
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.