Landesverband
Was wir tun
Wir unterstützen die Vernetzung der verbandlichen und kirchlichen Frauenarbeit, leisten regionale und überregionale Bildungsarbeit und sorgen dafür, dass Frauen in ihrem mutigen Wirken sichtbar sind. Mit frauenspezifischer Kompetenz und Offenheit für Geschlechterdiversität setzen wir theologische, spirituelle, sozial-diakonische und politische Impulse.
Wer wir sind
Unsere ehrenamtlichen Vorstandsfrauen werden in der Regel alle vier Jahre auf der Jahreshaupt-versammlung von den Mitgliedern gewählt. Am 25. Juni 2022 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Vorsitzende ist Ursula Schmidt, stellvertretende Vorsitzende Christine Schwarzbeck, Finanzbeauftragte Kathrin Reis. Geschäftsführende Pfarrerin ist seit 2021 Anja Schwier-Weinrich.
Christine Schwarzbeck
stellvertretende Vorsitzende
Vorstandsmitglied seit 2018
Schwesternschaft des Ev. Diakonievereins Berlin-Zehlendorf e.V.
Wohnort: 60318 Frankfurt/M.
Propstei: Rhein-Main
Kathrin Reis
Schatzmeisterin
Vorstandsmitglied seit 2010
Wohnort: 60431 Frankfurt
Propstei: Rhein-Main
Petra Dehe-Zecha
Vorstandsmitglied seit 2018
Frauenarbeit im Gustav-Adolf-Werk
Wohnort: 35519 Rockenberg
Birgit Geimer
Vorstandsmitglied seit 2022
Bettina Kaiser
Vorstandsmitglied seit 2022
Wohnort: 56459 Kölbingen
Propstei: Nord-Nassau
Birgit Hamrich
Vorstandsmitglied seit 2025
Wohnort: 63654 Büdingen
Propstei: Büdinger Land
Dr. Barbara Schmid
Vorstandsmitglied seit 2018
Vertreterin Evangelische Akademikerschaft in Deutschland, LH Hessen
Wohnort: 65462 Ginsheim
Propstei: Groß-Gerau-Rüsselsheim
Sabine Wießner
Vorstandsmitglied seit 2022
Wohnort: 35519 Rockenberg
Propstei: Oberhessen

Vorsitzende
Ursula Schmidt
Telefon 06151 62706-0
sekretariat@evangelischefrauen.de
Vorsitzende des Vorstands im Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. seit 2022
Wohnort: 35236 Breidenbach
Propstei: Nord-Nassau

Frühere Vorsitzende
Luise Böttcher
Vorsitzende 2010 – 2022
Christiane Drewello-Merkel
Vorsitzende 1999 – 2010
Birgitt Marquardt
Vorsitzende 1995 – 1999
Susanne Paechnatz
Vorsitzende 1988 – 1995
Erna Maria Wolff
Vorsitzende 1984 – 1988

Geschäftsführende Pfarrerin
Anja Schwier-Weinrich
Telefon 06151 62706 – 27
anja.schwier-weinrich@evangelischefrauen.de
Geschäftsführende Pfarrerin im Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. seit 2021
Wohnort: 64287 Darmstadt
Propstei: Starkenburg

Frühere geschäftsführende Pfarrerinnen
Pfarrerin Angelika Thonipara
Geschäftsführende Pfarrerin 2012 – 2021
Pfarrerin Sylvia Puchert
Geschäftsführende Pfarrerin 1999 – 2012
Pfarrerin Erika Görke
Geschäftsführende Pfarrerin 1989 – 1999
Pfarrerin Helgrid Neisel
Geschäftsführende Pfarrerin 1986 – 1989
Was uns ausmacht
Netzwerk und Solidarität
Im Frauenverband erfahren Frauen Solidarität und Gemeinschaft. Sie können sich über Themen, Projekte und Aktionen miteinander verbinden und diskutieren.
Feministische Theologie
Wenn Frauen miteinander Bibel lesen, dann verbinden sie das Gelesene mit ihren Lebenserfahrungen. Wir fördern die Entwicklung und Verbreitung einer Spiritualität, die auf das Leben und die Erfahrungen von Frauen bezogen ist.
Weltweite Ökumene
Wir treten für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung ein. Wir kämpfen für gleichberechtigte Teilhabe an Lebensressourcen und -möglichkeiten sowie nachhaltige Lösungen.
Lied zum Verbandsspruch
Ein Lied für ein starkes Frauennetzwerk
Die Katharina-Zell-Stiftung hat in Zusammenarbeit mit dem Landesverband EFHN ein Lied für die Frauenarbeit der Ev. Kirche in Hessen und Nassau schreiben lassen. Entstanden ist ein modernes geistliches Lied, das von allen Frauen in der EKHN genutzt werden kann. Der Chor Felicita aus Großen-Buseck, Karen Schmitt (Orgel) und Stephan Hess (Gesang) sowie Landeskirchenmusikdirektorin Christa Kirschbaum (Gesang) und Dekanatskantorin Gerlinde Fricke (Klavier) haben uns freundlicherweise je eine Hörprobe zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! Das Lied ist in einem Liedwettbewerb entstanden. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis wurde am 8. Dezember 2017, dem Gründungsdatum der Stiftung, im Rahmen einer Feierstunde in Darmstadt den Preisträgern überreicht.

Hörprobe gesungen vom Chor Felicita aus Großen-Buseck (oben), von Stephan Hess und Karen Schmitt (Mitte) sowie von Christa Kirschbaum und Gerlinde Fricke (unten)
Drastische einschnitte
Die Entscheidung ist gefallen: Im Rahmen des Reformprozesses ekhn2030 wird die finanzielle Unterstützung für den Landesverband ab 2027 um knapp 60 Prozent gekürzt. Zusätzlich wird die Stelle der Geschäftsführenden Pfarrerin ab 31.12.2029 gestrichen. Das hat die Synode der EKHN in ihrer Frühjahrs- und in der Herbsttagung entschieden und folgt damit im Wesentlichen den Vorschlägen der Kirchenleitung.
Das sind drastische Einschnitte, die faktisch das Aus unserer bisherigen Arbeit bedeuten.
Doch: Finanzieller Druck kann auch den Turbo einschalten und neue Bewegung ins Spiel bringen – wir nutzen den Impuls und schauen nach vorn, straffen unsere Struktur und nehmen die Zukunft in die Hand. Seien Sie gespannt!
Werden Sie Mitglied!
Die Frauen im Verband bilden ein lebendiges Netzwerk. Ob bei Aktionen wie dem Gottesdienst zum zweiten Advent und zum Weltgebetstag, auf Veranstaltungen wie der Frauen-FachKonferenz und dem Frauenmarktplatz LebensKUNST oder bei Andachten zur Aktion Lucia und zur Wanderfriedenskerze: Frauen kommen zusammen, tauschen sich aus, diskutieren und probieren gemeinsam Neues aus. Werden Sie Mitglied – wir freuen uns auf Sie!