Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Veranstaltungen

Liturgischer Tanz zum WGT 2024

3., 10., 17. und 24. Februar 2024

Leitung:
Jutta Dzierzynski
Ort:
St. Katharinengemeinde, Gemeindehaus, Leerbachstr. 18, Frankfurt
Uhrzeit:
jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dekanat:
Frankfurt und Offenbach
Kostenbeitrag
Hinweis:
Anmeldung bei J. Dzierzynski per Mail oder telefonisch: 0176-505 71 033
E-Mail:
j.dzierzynski@web.de
Details

W1 Tagung digital Weltgebetstag 2024 – Palästina

13. – 16.11.2023

Leitung:
J. Adler, S. Eßel, C. Rudershausen, M. Kohrn, S. Winnekens-Udovic
Ort:
online
Uhrzeit:
jeweils von 18:30 Uhr bis 21 Uhr
Dekanat:
EFHN
Kostenbeitrag:
25 Euro
Hinweis:
E-Mail:
wgt-anmeldung@evangelischefrauen.de
Details

W2 Tagung Weltgebetstag 2024 – Palästina

12. – 14.01.2024

Leitung:
E. Becker-Christ, S. Eßel, C. Feifer
Ort:
Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster, Franziskanergasse 2, 63628 Bad Soden-Salmünster
Uhrzeit:
Beginn: 18:00 Uhr mit dem Abendessen
Dekanat:
EFHN
Kostenbeitrag
EZ 168 Euro / DZ 160 Euro plus 25 Euro Tagungsgebühr
Hinweis:
E-Mail:
wgt-anmeldung@evangelischefrauen.de
Details
23.09.2023

Dekanatsfrauenfrühstück

Leitung:
Frauen der Ev. Kirche Wallerstädten
Ort:
Ev. Kirche Wallerstädten, Sanddeich 13, Groß-Gerau
Uhrzeit:
9:30-11:30 Uhr
Dekanat:
Groß-Gerau-Rüsselsheim
Kostenbeitrag:
Spenden
Hinweis:
Anmeldung bis 18.09. bei Johanna Becker
E-Mail:
johanna.becker@ekhn.de
Details
30.09.2023

„Her mit den Cookies“ PC Kurse für Frauen in Präsenz in Nassau

Nach den äußerst erfolgreichen Online-PC Kursen für Frauen – „Her mit den Cookies“ – bietet das Seniorenbüro „Die Brücke“ im Rhein-Lahn-Kreis auf vielfachen Wunsch ein weiteres Format an: Gemeinsam mit der bewährten Referentin Frau Christine Simon, (M.C.Sc. Informatik) lädt das Seniorenbüro zu Präsenz-Terminen in Nassau an. Die drei Samstage können einzeln, aber auch als Gesamtpaket gebucht werden. Die Kurse finden an drei Terminen statt: 30.09.23 (Thema: Einstellungen, Installationen; 07.10.23 (Thema: Sicherheit, Banking, Bezahlen, Passwörter); 18.11.23 (Thema: Freizeit, Urlaub, Familienkalender).

Leitung:
Referentin: Christine Simon, M.C.Sc. Informatik
Ort:
Nassau; Ort wird nach Anmeldung bekanntgegeben.
Uhrzeit:
10-16 Uhr
Dekanat:
An der Lahn
Kostenbeitrag
30 € inkl. Getränke, ohne Mittagessen
Hinweis:
Anmeldung und Infos bei Uschi Rustler, Seniorenbüro im Rhein-Lahn-Kreis
E-Mail:
uschi.rustler@rhein-lahn.rlp.de
Details
04.10.2023

Verschiedene Kulturen – Ein Geist. Der Weltgebetstag. Ökumenisches Miteinander in der Frauenarbeit.

„Der Weltgebetstag (WGT) – eine weltweite christlich-ökumenische Frauenbewegung, die seit 1927 besteht. Was ist das Besondere daran? Was bedeuten die Leitlinien des WGT für uns in der aktuellen Zeit? Prof.in i.R. Dr. Ulrike Bechmann wird in ihrem Vortrag erläutern, was den WGT von anderen Gebetstagen unterscheidet und von ihren Erfahrungen aus ihrer nationalen und internationalen Mitarbeit berichten.“

Zur Referentin: Ulrike Bechmann studierte Kath. Theologie und Islamwissenschaften an der Universität Bamberg, bis September 2022 lehrte sie als Professorin für Religionswissenschaft an der Universität Graz. Von Ende 1989 bis 1999 war sie Geschäftsführerin und Theologische Referentin des Deutschen Weltgebetstagskomitees. Bekannt ist sie auch durch ihre Bibelarbeiten zum Weltgebetstag. Sie engagiert sich durch Arbeiten zur Geschichte des Weltgebetstags, erhält Einladungen zu Bibelarbeiten bei den Internationalen und Europäischen Konferenzen des Weltgebetstags seit 2003 und arbeitet bei Vorbereitungstagungen mit.

Leitung:
ökum. Dekanatsteam Mainz und EFHN; Referentin: Prof.in Dr. Ulrike Bechmann
Ort:
Ev. Paulusgemeinde, Moltkestr. 1, Mainz
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Dekanat:
Mainz
Kostenbeitrag:
Hinweis:
Im Anschluss an die Veranstaltung wird es einen Umtrunk geben
E-Mail:
christiane@drewello.net
Details

Ihre Ansprechpartnerin für Reisen & Öffentlichkeitsarbeit

Mechthild Köhl

„Ich mag es unterwegs zu sein, neue Menschen und Orte zu entdecken. An meiner Arbeit gefällt mir besonders gut zu sehen, wie Reisegruppen zusammen wachsen und Freundschaften entstehen.“