Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Evangelische Frauen und die Politik

Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau und das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN laden ein zur Buchvorstellung mit anschließendem Gespräch zum Thema „Evangelische Frauen und die Politik: Wie politisch sind evangelische Frauenverbände?“ Mit dabei: Christiane Drewello-Merkel, Autorin der Studie „Evangelische Frauenverbände in Nassau-Hessen 1933-1945“, und Antje Schrupp, Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Präsidiumsmitglied der Evangelischen Frauen in Deutschland (EFiD).

Darmstadt / Mainz, 9.April 2025. „Kinder, Küche, Kirche“: Diese Zuschreibung weiblicher Aufgabenbereiche erlebt angesichts des zunehmenden Antifeminismus und Rechtsruck in einigen Kreisen derzeit ein erschreckendes Comeback. Evangelische Frauenverbände haben in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten häufig feministische Positionen vertreten, die diesem Klischee entgegentreten und sich zu einer Vielzahl politischer Themen klar positioniert. Im Verlauf ihrer mehr als 120-jährigen Geschichte mussten sich evangelische Frauenvereine stets mit den politischen Rahmenbedingungen ihrer Zeit auseinandersetzen. Eine besondere Herausforderung stellte dabei die Gleichschaltung während des Nationalsozialismus dar. Wie politisch sind evangelische Frauen? Um Kontinuitäten und Unterschiede zwischen gestern und heute geht es am Montag, 12. Mai 2025 ab 18.30 Uhr in der gemeinsamen Veranstaltung des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau und dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN. Der Abend findet im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung in Mainz (Albert-Schweitzer-Straße 113-115, 55128 Mainz) statt und ist kostenfrei. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten unter anmeldung@evangelischefrauen.de.

Ungebrochene Relevanz
„Spätestens seit den Demokratie-Protesten Anfang 2024 werden immer wieder Vergleiche mit der Situation vor der Machtübertragung an die Nazis gezogen. Ganz aktuell sehen wir in den USA, wie schnell demokratische Strukturen ausgehebelt werden können. Alles mehr als genug Gründe, um aus der Geschichte zu lernen.“, sagt Clara Böhme, Referentin Frauen*politik im Landesverband. „Wir wollen in unserer Veranstaltung aber nicht beim Blick zurück bleiben, sondern auch schauen, was heute anders ist. Daher blicken wir auf evangelische Frauenverbände damals und heute und freuen uns, für beide Perspektiven eine Expertin zu Gast zu haben.“

Christiane Drewello-Merkel war von 1999 bis 2009 Vorsitzende der Evangelischen Frauenhilfe in Hessen und Nassau und des nach einer Strukturreform entstandenen Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau. 2020 veröffentlichte sie die in intensiver Archivarbeit entstandene Studie „Evangelische Frauenverbände in Nassau-Hessen 1933-1945“, in der sie die Arbeit der evangelischen Frauenverbände während der NS-Zeit untersucht hat. Im Fokus stehen dabei die beiden Vorsitzenden der Verbände in Hessen bzw. Nassau, Julie Heraeus und Elly von Kuhlmann.

Antje Schrupp ist seit 2019 Mitglied im Präsidium der Evangelischen Frauen in Deutschland (EFiD), dem Dachverband der protestantischen Frauenverbände. Darüber hinaus beobachtet und kommentiert sie als Theologin, Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Feministin seit Jahren auch die Reaktionen kirchlicher Frauenorganisationen auf politische und gesellschaftliche Entwicklungen kritisch.

Politisches Engagement damals und heute
Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr und startet mit einer Lesung von Christiane Drewello-Merkel. Sie stellt ihr Buch vor mit Fokus auf die Entwicklungen in den Frauenverbänden vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Anschließend folgt ein Impuls von Antje Schrupp, in dem sie die heutige Arbeit evangelischer Frauenverbände in den Blick nimmt. Nach dieser Einführung diskutieren beide Frauen im Gespräch die Kontinuitäten und Unterschiede damals und heute und beantworten Fragen aus dem Publikum.
Moderiert wird die Veranstaltung von Clara Böhme (EFHN) und Matthias Blöser (ZGV).

Bildnachweis: C. Drewello-Merkel, privat; A. Schrupp, privat, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Newsletter

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. (EFHN) mich per E-Mail über aktuelle Entwicklungen, Termine und Schwerpunkte in der Frauen- und Verbandsarbeit informieren darf. Der Verband wird meine Daten ausschließlich zu diesem Zweck nutzen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur insoweit sie zur Durchführung dieses Angebots erforderlich ist. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.