Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Queer Parenting

Kinder verändern alles – gerade bei der Care-Arbeit kommt eine große Schippe oben drauf und viele Paare rutschen dann schnell in Rollenklischees. Aber wie ist das für queere Eltern und Familien? Geschlechterstereotype werden oft schon grundsätzlich hinterfragt, weil es meist nicht klassisch Mutter-Vater-Kind gibt, stattdessen bestehen andere Familienkonstellationen und Support-Netzwerke. Was bedeutet das alles für die Aufteilung der Care-Arbeit, wenn Kinder dazu kommen? In unserem Workshop erforschen wir, wie Care-Arbeit in queeren Lebensentwürfen gestaltet und geplant werden kann. In romantischen Beziehungen, in Freund*innennetzwerken oder als Einzelperson. Welche Fragen helfen, eigene Wünsche zu klären? Wie gelingt ein gutes Gespräch mit dem eigenen Umfeld? Wie immer geht es auch darum, sich mit Menschen in der gleichen Situation auszutauschen.

Leitung: Nicola Eschen (Trainerin für Social Justice und Radical Diversity), Pfarrerin Monika Bertram (EKHN) und Pfarrerin Stefanie Bischof (EKHN)

Termin: 27. Februar, 18:30–20:30 Uhr, via Zoom.

Eingeladen sind queere Menschen, die sich mit der Frage nach und dem Leben mit Kind(ern) auseinandersetzen wollen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter: anmeldung@evangelischefrauen.de

 

Newsletter

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. (EFHN) mich per E-Mail über aktuelle Entwicklungen, Termine und Schwerpunkte in der Frauen- und Verbandsarbeit informieren darf. Der Verband wird meine Daten ausschließlich zu diesem Zweck nutzen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur insoweit sie zur Durchführung dieses Angebots erforderlich ist. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.